Bericht |
Zwickauer Läufer feiern 2500 Jahre
Marathon-Geschichte
Die Legende kennt wohl jeder Marathonläufer: Um den Sieg
der Athener über die Perser bei der Schlacht um Marathon
490 v.Chr. zu überbringen, lief ein Bote von eben diesem
Dorf knapp 40 km nach Athen und verkündete: „Freut Euch,
wir haben gesiegt“.
Genau 2500 Jahre später reisten 8 Zwickauer im Rahmen
einer Sportreise nach Athen, darunter 5 aktive Sportler
des SV Vorwärts Zwickau, die genau diese historische
Strecke im Visier hatten. Dem Wettkampftag (31.Oktober)
ging am Vortag eine Streckenbesichtigung voraus. Die gut
asphaltierte zweispurige Straße von Marathon nach Athen
steigt zwischen Kilometer 8 und 32 fast stetig um etwa
250 Meter an.
Dank perfekter Organisation des Veranstalters standen
die Zwickauer am Wettkampftag pünktlich 9 Uhr zum
Startschuss in ihren Startblöcken. Dieser Moment
hinterließ im Gedanken an den historischen Moment und
wegen des Jubels der Teilnehmer ein erstes
Gänsehautgefühl.
Nach einigen Kilometern stellte sich schnell
Ernüchterung ein. Der strahlende Sonnenschein ließ die
Temperaturen schnell auf etwa 25 Grad steigen und
verstärkte den schwierigen Eindruck von der Strecke. Die
Begeisterung der Griechen an der Strecke war es, welche
die Kilometer bis mitten in die Hauptstadt langsam
schmelzen ließen. Wen es bis dahin nicht mitgerissen
hatte, der verspürte spätestens auf die letzten 300
Meter einen emotionalen Schauer. Beim Zieleinlauf in das
Panathinaikos-Stadion riss es Läufer wie Zuschauer
gleichermaßen mit. Das vollkommen aus Mamor bestehende
Stadion bot bereits 1896 zu den ersten Olympischen
Spielen der Neuzeit eine atemberaubende Kulisse.
Der griechische Bote Pheidippides brach der
Überlieferung nach zusammen und starb.
Im Gegensatz zum historischen Vorbild konnten sich die
Zwickauer jedoch beim Zieleinlauf gut in Szene setzen.
Hans-Walter Wolff setzte in seiner Altersklasse den
Maßstab für die Griechen hoch. In einer Zeit von 3:17:41
Stunden errang er den Altersklassensieg mit einem
deutlichen Vorsprung von über 17 Minuten (Gesamt: 463.
Platz)! Sven Brusdeilins erlief mit 3:39:16 Stunden
Platz 209 in seiner AK (Gesamt: 1326. Platz). Es folgten
im Doppel Kerstin und Erik Trommler (3:43:17 Stunden,
13./1521. Platz und 232./1521.Platz), sowie Isa Preller
in 4:48:22 Stunden (41. Platz, Gesamt: 6031. Platz).
Die Reise endete mit einem Ausflug in das historische
Olympia, wo die Zwickauer noch am Dolichos-Lauf über
4614,48 Metern teilnahmen. Diese Distanz entspricht 24
Stadien der Antike und war damals der längste
Langstreckenlauf.
[Erik Trommler, 7.11.2010]
|
|