Erlebte Städtepartnerschaft - Zwickauer
Leichtathleten in Dortmund
Im Rahmen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen
weilten am vergangenen Wochenende auf Einladung des
Leichtathletik-Fachverbandes Dortmund 41 junge
Leichtathleten aus Zwickau im Alter zwischen 9 und 15
Jahren zum 16. Leichtathletik-9-Städtekampf in der
Partnerstadt Dortmund.
Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters von
Dortmund, Ullrich Sierau, der persönlich die Eröffnung
vornahm, waren in diesem Jahr in der Helmut-Körnig Halle
über 400 Athleten aus Polen, Ungarn, Niederlande,
England, Schweden, Serbien und Deutschland bei diesem
mittlerweile größten Leichtathletik-Indoor-Meeting für
Schüler in Europa vereint.
Äußerst betrüblich, dass in diesem Jahr auf Grund des
tragischen Busunfalls in der Schweiz, die Delegation aus
Leuven (Belgien) kurzfristig ihre Teilnahme absagen
musste. In einer Gedenkminute wurde u.a. auch der beiden
12-jährigen Opfer aus dem belgischen Verein gedacht.
So wie in den vergangenen Jahren wurde auf den
Wettkampfstätten auch beim diesjährigen Vergleich
hochkarätige Nachwuchsleichtathletik geboten. Das
Leistungsniveau, vor allen Dingen in den höheren
Schüleraltersklassen, bestimmten wiederum die
Sportlerinnen und Sportler aus Budapest, Novi Sad und
Dortmund. Gegen diese Auswahlteams, die gespickt waren
mit Athleten aus Nachwuchs-Leistungszentren ihrer
Regionen, bestand natürlich auch in diesem Jahr keine
Chance in die Pokalvergabe entscheidend einzugreifen.
Umso erfreulicher das es dem Zwickauer Team erstmals
gelang, mit großem Kampfgeist einen ausgezeichneten
vierten Platz in der Teamwertung aller Altersklassen zu
erreichen.
Mit insgesamt 498 Punkten konnten die
Auswahlmannschaften aus Eindhoven, Lund, Leeds und
Rydultowy auf Distanz gehalten werden. Die Zwickauer
Mannschaft, die sich vorwiegend aus Sportlern des SV
Vorwärts Zwickau zusammensetzte, wurde verstärkt von
drei Athleten des SV Rotation Langenbach, von zwei
Spielerinnen des DFC Westsachsen Zwickau und sieben
Schülern verschiedener Zwickauer Schulen.
In den einzelnen Altersklassenwertungen gelang es der
jüngsten Schüleraltersklasse, den Schülern C, mit den
Sportlern Tim Kuhn, Jonas Nötzold, David Schulze, Jannis
Bretschneider, Fabian Munzert, Patrick Boeck und Arian
Liebers in der Mannschaftswertung mit Platz 3 das
wertvollste Resultat zu erzielen. Mit jeweils vierten
Plätzen kamen die Schülerinnen C und den Schülerinnen B
gleichfalls auf vorderen Platzierungen ein.
Im Rahmen der abendlichen Siegerehrung konnte Tim Kuhn
(Sch. C) für seinen überragenden Auftritt bei seinen
beiden Einzelstarts mit einem Pokal des Veranstalters
für die punktbesten Leistungen gewürdigt werden. Tim
gelang es über 50m, in einer Zeit von 7,50s und im
Weitsprung mit seinem weitesten Sprung von 4,44m
ausgezeichnete Altersklassensiege zu erkämpfen. In der
Weitsprungkonkurrenz hätte er sogar noch mit zwei seiner
weiteren Sprünge den Sieg sichern können.
Für weitere herausragende Ergebnisse aus Zwickauer Sicht
sorgten:
Mannschaft Schüler C 4 x 100m-Staffel Platz 3 62,02s
(Fabian Munzert, Tim Kuhn, David Schulze, Jannis
Bretschneider)
Yannick Baumann (Sch B) 60m Platz 5 8,77s
Maximilian Drews (Sch B) Hoch Platz 6 1,39m
Mirko Nötzold (Sch A) 800m Platz 8 2:20,61min.
Kira Wachs (Schi C) 50m Platz 4 7,87s
Mannschaft Schülerinnen B 4 x 100m-Staffel Platz 4
57,42s
(Vivien Leuschner, Luise Brenner, Laura Saller, Anne
Schreiter)
Laura Saller (Schi B) Hoch Platz 4 1,33m
Nadine Hegewald (Schi A) Kugel Platz 9 7,91m
Nicht nur sportlich gelang es der Zwickauer Delegation
in Dortmund zu überzeugen, sondern auch bei der
Präsentation eines Showtanzes im Rahmen der
Abschlussveranstaltung. Die mitgereisten Mädchen unter
der Leitung von Laura Saller konnten mit einer gut
einstudierten Darbietung das anwesende Publikum
begeistern. Mit einem herzlichen Dankeschön an unsere
netten Gastgeber verabschiedete sich die Zwickauer
Delegation am Sonntag früh und begab sich froh gestimmt,
wenn auch etwas übermüdet, auf die Rückreise nach
Zwickau.
Im nächsten Jahr möchten die Zwickauer Leichtathleten
wiederum ein Kapitel Städtepartnerschaft mitschreiben,
wenn es dann heißt, die 17. Auflage des
Städtevergleiches in Dortmund ruft.
»
Ergebnisse im Überblick
[Dietmar Hallbauer,
19.03.2012]
|