Bericht |
Bericht zum DLV-Jugendlager 2015 vom 22.07.-27.07.2015
Auch dieses Jahr fand im Rahmen der 115.
Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg ein
Jugendlager des DLV statt.
Aus insgesamt 17 Landesverbänden aus ganz Deutschland
waren 67 Teilnehmer gemeldet, die sich am ersten Abend
mit Hilfe von kleinen Spielen kennenlernten. Jakob
Körnich und Mathis Bretschneider hatten hierbei das
Glück, für den LV Sachsen am Jugendlager teilzunehmen.
Der Vormittag des nächsten Tages war mit einer
Trainingseinheit der Landestrainer des Bayerischen
Leichtathletikverbandes (BLV) gefüllt. Hier konnten wir
Wurf, Sprung, Lauf oder Sprint trainieren. Nach dem
Abendessen gab es einen Vortrag zur Doping-Prävention
mit den Jugendbotschafterinnen Verena Lang und Irene
Basten von der NADA.
Der darauffolgende Tag wurde zu Beginn unterschiedlich
genutzt. Während einige Teilnehmer (darunter auch Jakob)
bei einer freiwilligen, individuellen Trainingseinheit
schwitzten, suchten andere die Abkühlung im Schwimmbad.
Danach wurde es ernst, denn wir besuchten den
Weitsprungwettbewerb auf dem Nürnberger Hauptmarkt, der
gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften eröffnete. Im
Anschluss konnte man sich mit etwas Glück noch
Autogramme und Fotos mit den Athleten ergattern.
Der Samstag begann sehr früh, da wir alle geschlossen
zum Stadion fuhren, wo die weiteren Wettkämpfe
stattfinden sollten. Dadurch dass wir uns im Stadion
frei bewegen konnten, hatten wir meistens beste Sicht
auf die verschiedenen Wettkämpfe wie den Hammerwurf der
Frauen, den Hochsprung der Männer oder die Hürden.
Highlight des Samstages bildete sicherlich das Finale
über die 100m der Männer. Im Anschluss an den
Stadionbesuch hatten wir einen Athletentalk mit der
Deutschen Meisterin im Weitsprung Lena Malkus und der
Zweitplatzierten im Stabhochsprung Martina Strutz. Jeder
durfte die Fragen stellen die ihm auf der Zunge lagen.
Danach gab es natürlich noch Autogramme und Fotos für
Alle.
Der letzte Wettkampftag begann mit einem intensiven
Training mit den Bundestrainern aus dem Bereich Sprung,
Hürde, Wurf und Lauf. Wir bekamen viele wertvolle Tipps
und lernten natürlich auch viel. Nach zahlreichen
Tempoläufen und Sprüngen ging es wieder ins Stadion.
Dort wurden alle Athleten noch einmal tatkräftig
angefeuert, u.a. beim 800m Lauf, den 3000m Hindernis
oder dem Stabhochsprung.
Auch rund um das Stadion trafen wir immer wieder
Athleten, wie z.B. Julian Reus, Raphael Holzdeppe oder
Christina Obergföll, von denen natürlich auch kein
Autogramm fehlen durfte. Unseren letzten gemeinsamen
Abend ließen wir noch einmal mit kleinen Spielen
ausklingen.
Nach wenig Schlaf war das diesjährige Jugendlager auch
schon wieder vorbei. Es hat uns allen sehr gut gefallen,
und wir alle waren traurig, bereits wieder die Heimreise
antreten zu müssen.
Die Woche in Nürnberg war auf jeden Fall eine tolle
Erfahrung und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Insbesondere natürlich die Wettkämpfe, aber auch das
Training mit den Bundestrainern waren etwas sehr
besonderes. Gerne nächstes Jahr wieder!
Vielen Dank an die Betreuer, an die Freunde der
Leichtathletik, dem DLV und dem LVS, welcher den
Sportlern aus Sachsen die Teilnahme am Jugendlager
überhaupt erst ermöglicht hat.
[Mathis Bretschneider,
6.08.2015]
|