|
Bericht |
Erfolgreiche Jahresbilanz
Mit zwei zünftigen Jahresabschlussveranstaltungen
setzten die Leichtathleten des SV Vorwärts Zwickau im
25. Jahr des Vereinsjubiläums einen würdigen
Schlusspunkt. Die im vergangenen Jahr erfolgreichen
Erwachsenen und Senioren trafen sich in der Sporthalle
des Käthe-Kollwitz- Gymnasiums zu ihrem sportlichen
Jahresausklang, bei dem man sich nochmals in den
Sportarten Fußball und Volleyball versuchen konnte.
Für die nicht minder erfolgreichen Nachwuchsathleten des
Vereins gab es im Sportforum „Sojus“ das sportliche
Jahres Halali, das ebenfalls im ersten Teil in
spielerischer Form absolviert wurde. Vor den
anschließend folgenden Ehrungen der erfolgreichsten
Vereinssportler blickte Vereinschef, Uwe Haß mit seinen
Statements nochmals auf ein erfolgreiches Jahr 2015
zurück. Rechnet man einmal alle Erfolge des
zurückliegenden Jahres zusammen, dann kann man
höchstwahrscheinlich vom erfolgreichsten Jahr in der
25-jährigen Geschichte des Vereins sprechen.
Mit Dirk Naumann gelang es erstmals einem
Vereinssportler einen Weltmeistertitel bei den
Weltspielen der Transplantierten in Argentinien zu
erreichen. Joachim Knorr erkämpfte bei den
Weltmeisterschaften der Senioren in Lyon eine
Bronzemedaille im 5000m-Lauf. Deutsche Meisterschaften
brachten den junggebliebenen Senioren insgesamt 13
Medaillengewinne, davon allein acht Meistertitel. Dirk
Naumann mit fünf Goldmedaillen, Joachim Knorr mit zwei
Erfolgen und Hans-Walter Wolff mit einem Titelgewinn
sorgten für die einmalige goldige Medaillenflut.
Bei Landesmeisterschaften konnten sage und schreibe 48
Einzel-und 5 Teamtitel in den Wertungen der einzelnen
Altersklassen gewonnen werden. Weitere 33
Silbermedaillengewinne und 22 dritte Plätze
vervollständigten die bisher einmalige Erfolgsbilanz.
Als „Medaillenhamster“ der ersten Kategorie erwiesen
sich Joachim Knorr mit 10 Landesmeistertiteln, Stephan
Schlenzig mit 7 Meisterschaftserfolgen und Dr. Ullrich
Seifert mit 6 Titelgewinnen.
Zu Beginn der Auszeichnungsveranstaltung der
Nachwuchs-Leichtathleten konnte der Vereinsvorsitzende
mit großer Freude verkünden, dass der SV Vorwärts
Zwickau nach vielen Jahren der Abstinenz, erstmals
wieder die Kriterien für die Einstufung zum
Talentstützpunkt des Leichtathletik-Verbandes Sachsen
(LVS) erfüllen konnte. Ein Erfolg, der Dank der
aufopferungsvollen Arbeit der insgesamt acht tätigen
Übungsleiter erzielt werden konnte. Aber auch die
Delegierung einer Sportlerin des Vereins zum
Landesstützpunkt des LAC Erdgas Chemnitz im September
trug entscheidend mit dazu bei, dass der Verein alle
Kriterien für die Einstufung erfüllte. Patricia Seifert,
die im Rahmen der Jahresabschlussfeier in würdiger Form
verabschiedet wurde, wünschen wir auf ihrem weiteren
leistungssportlichen Weg viel Erfolg.
10 Sportlern des Vereins gelang es im zurückliegenden
Jahr die Kriterien für eine Kadereinstufung zu
erreichen. Erstmals erfüllte Leon Beyer die Norm im
Sprint für die Einstufung zum D-Kader. Franziska Marie
Kaufmann, Patricia Seifert, Marleen Starke, Paula
Bindenagel, Alina Bausch, Jonas Nötzold, Fabian Munzert,
Fabian Schneider und Lukas Schulz-Mühlmann sind die
insgesamt neun Nachwuchsathleten die mit den
Berufungsurkunden zum E-Kader geehrt werden konnten. Mit
seinen tollen Leistungen und dem Gewinn der
Silbermedaille bei den deutschen Meisterschaften im
Mehrsprung wurde Tim Kuhn in den Kaderkreis des LVS
berufen. Mit dem Gewinn von 10 Landesmeistertiteln im
Nachwuchsbereich konnte gleichfalls ein herausragendes
Ergebnis erzielt werden, welches es noch nie in der
Vereinsgeschichte gab.
Franziska Marie Kaufmann erwies sich mit dem Gewinn von
fünf Landesmeistertiteln als erfolgreichste
Medaillenjägerin. Damit konnte sie sich nach zum zweiten
Mal in der Umfrage nach der Nachwuchssportlerin des
Jahres des SV Vorwärts Zwickau, wenn auch knapp vor
Marleen Starke, durchsetzen. Im männlichen
Nachwuchsbereich holte sich nach dem Jahr 2014 auch zum
wiederholten Mal Mirko Nötzold, hauchdünn vor Tim Kuhn,
den Titel. Anett Poller und Dirk Naumann wurden als
Sportlerin bzw. Sportler des Jahres geehrt.
Freudestrahlend konnte noch eine große Anzahl von
weiteren Vereinssportlern für ihre sportlichen
Leistungen und ihren Trainingsfleiß mit Präsenten und
Einkaufsgutscheinen gewürdigt werden.
Nicht nur die rein sportlichen Erfolge des Vereins
wurden im Rahmen der Auswerteveranstaltungen nochmals
angesprochen, sondern auch die Aktivitäten des Vereins
bezüglich der Organisation von Veranstaltungen. Nicht
nur der Zwickauer Adventslauf, der vor wenigen Tagen
erst mit insgesamt 560 Aktiven aus ganz Deutschland
erfolgreich über die Bühne lief, sondern der Zwickauer
Sparkassen-Stadtlauf, die aus fünf Läufen bestehende
Stundenlaufserie, der Hochhaus-Treppenlauf, der Halden-Crosslauf,
der Schlossparklauf und nicht zuletzt das
Nachwuchssportfest des Vereins gehören mittlerweile zum
Veranstaltungsrepertoire des Vereins. Hierbei hat man
aber auch mittlerweile eine Grenze erreicht, die
sicherlich nicht weiter noch weiter nach oben geschraubt
werden kann.
[Dietmar Hallbauer,
18.12.2015]
|
|
|