|
Bericht |
Franziska Marie Kaufmann auch in Mitteldeutschland
die Nummer Eins
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Dessau
konnte Franziska Marie Kaufmann vom SV Vorwärts Zwickau
ihre derzeitige Top-Form durch eine eindrucksvolle
Leistung unter Beweis stellen. Innerhalb von knapp 2
Stunden sicherte sich die Athletin der W14 drei
Goldmedaillen.
Den Anfang machte dabei der Speerwurf, in dem sie unter
anderem gegen die derzeit jahresbeste deutsche
Speerwerferin ihrer Altersklasse antrat. Nach einem
mäßigen ersten Versuch, konnte Franziska die Bedingungen
im zweiten Versuch besser einschätzen und eine Weite von
37,02m erzielen. Mit dieser Weite setzte sie die
Konkurrenz gewaltig unter Druck. Letztendlich konnte in
den verbleibenden 4 Versuchen keine Sportlerin kontern.
Als führende Werferin konnte Franziska im letzten
Versuch des Wettbewerbs nochmal eine Verbesserung auf
37,97m erreichen.
Bemerkenswert ist dabei, dass sie während des
Speerwurf-Wettbewerbes bereits den zweiten Wettkampf
absolvierte. Nach drei Versuchen meldete sich Franzi
beim Werfen ab, da der Starter zum 800m-Lauf aufrief.
Mit einer taktisch cleveren Verhaltensweise konnte sie
im Windschatten der Favoritinnen um Enola Thormann vom
heimischen 1.LAC Dessau Kraft sparen. 150 Meter vor
Schluss zog sie dann den Endspurt wie geplant an und
nach kurzer Gegenwehr lief sie dem Sieg entgegen
(2:22,68min).
Das anschließende Kugelstoßen beendete Franzi nach 3
Versuchen vorzeitig um sich auf das Finale im Hürdenlauf
vorzubereiten. Mit 10,38m belegte sie hier Rang 8.
In ihrer letzten Disziplin – dem 80m-Hürdenlauf –
deuteten die Vorläufe auf ein spannendes Finale. Gegen
ihre Dauerrivalin Lilly Jaehn vom Dresdner SC behielt
sie diesmal knapp die Oberhand und konnte sich im
Fotofinish mit einer Hundertstel-Sekunde durchsetzen.
Ihre Siegerzeit von 12,09s liegt – wie alle anderen
Leistungen an diesem Tag – sehr nah an der persönlichen
Bestleistung.
Als zweiter Starter des SV Vorwärts Zwickau war Leon
Beyer über 300m im Einsatz. Mit einer Zeit von 39,57 und
Platz 6 kann er jedoch nicht zufrieden sein und blieb
unter seinen Möglichkeiten.
[Erik Haß,
27.6.2016]
|
|
|